Übersicht

Wir in Schleswig-Holstein (SPD Schleswig-Holstein.)

Beiträge über die Arbeit der Partei – zum Teil aus unserer Beilage im Vorwärts.

Mensch misst ein Stück Holz ab
Bild: colorbox

1700 Menschen in Arbeit geholt!

Eine alleinerziehende Mutter mit drei Kindern und ohne Schulabschluss - noch nie hatte sie einen festen Job. Doch jetzt hat sie Dank der Förderung des Bundes eine Anstellung gefunden. Das ist nur eines von 1700 Schicksalen, die sich hinter einem so sperrigen Wort wie "Teilhabenchancengesetz" verbergen.

Serpil Midyatli und Ralf Stegner eröffnen den Neujahrsempfang
Bild: Steffen Voß

„Das wird DAS große Projekt der SPD Schleswig-Holstein“

Gut 300 Gäste aus Vereinen und Verbänden, von Religionsgeschmeinschaften, Kulturorganisationen und den anderen Parteien sind gestern der Einladung von SPD-Landtagsfraktion und SPD-Landesverband gefolgt - unter anderem, um Gastredner Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel zu hören. Landesvorsitzende Serpil Midyatli kündigte an, womit sich die SPD in den nächsten Monaten beschäftigen werde.

Serpil Midyatli, Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis

Die Zukunft der Demokratie ist uns nicht egal

In der vergangenen Woche trafen sich die Landesvorstände der SPD Schleswig-Holstein und des Landesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen zum politischen Austausch. "Die Entwicklung unserer Gesellschaft und unserer Demokratie ist uns nicht egal," erklärten die drei Landesvorsitzenden Serpil Midyatli (SPD) sowie Ann-Kathrin Tranziska und Steffen Regis (Bündnis90/Die Grünen) im Anschluss gemeinsam.

New Work Workshop
Bild: SPD Schleswig-Holstein

Wie werden wir in Zukunft arbeiten?

In einer Welt zu arbeiten, die immer schneller, unsicherer, komplexer und unklarer wird, ist eine große Herausforderung - auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SPD Landtagsfraktion und des SPD Landesverbandes. In einem Workshop haben sie sich einen Tag lang mit "New Work" beschäftigt.

Teilnehmerinnen eines Workshops
Bild: SPD Schleswig-Holstein

„Teams-vor-Ort“ lernen miteinander

"Was sind Deine Aufgaben?" "Was sind meine Aufgaben? "Und wie macht ihr das?" Die ehrenamtlichen Kreisvorstände aus Stormarn und Segeberg und hauptamtliche Mitarbeiter der Kreisbüros sind zwei unsere "Teams vor Ort". Sie haben sich am Wochenende 24 Stunden Zeit genommen, um über die Zusammenarbeit und die eigenen Rollen zu sprechen und von einander zu lernen.

Frans Timmermans
Bild: Janine Schmitz/photothek.net

Das soziale Europa – Jetzt!

Viele Millionen sahen die Wahlarena in der ARD. Sie sahen einen Kandidaten der konservativen Europäischen Volkspartei, der keine Ideen für Europa hat – und sich nicht glaubhaft gegen Rechts abgrenzt. Und sie sahen mit Frans Timmermans den Spitzenkandidaten der Europäischen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, der weiß, wie er als zukünftiger EU-Kommissionspräsident ein sozial gerechtes Europa entwickelt. Damit alle Menschen spüren, dass Europa für sie da ist.

Seebrücke Demo

Schleswig-Holstein zum sicheren Hafen machen!

Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen ist nicht mehr das beherrschende Thema in den Medien, wohl aber ein wichtiges Anliegen für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. Immer noch müssen viel zu viele Menschen vor Krieg, Terror und Verfolgung fliehen. Verlieren ihre Heimat, sterben auf der Flucht oder finden kein Zuhause.