Willkommen!
Der neue Groß Grönauer Spiegel ist da!
Themen sind unter anderem die Entwicklung der Grönauer Infrastruktur, die Ausstattung der Waldschule in Sachen Inklusion und der "Junge Stammtisch" für politisch Interessierte.
Der neue Groß Grönauer Spiegel ist da!
Themen sind unter anderem die Entwicklung der Grönauer Infrastruktur, die Ausstattung der Waldschule in Sachen Inklusion und der "Junge Stammtisch" für politisch Interessierte.
Regina Poersch: Kennen Sie das Unwort des Jahres 2020? Es lautet „Rückführungspatenschaft“. Gemeint ist: EU-Mitgliedsstaaten, die keine Migranten aufnehmen, sollen sich künftig auf andere Weise einbringen, durch eben solche „Rückführungspatenschaften. Das sieht die neue Verordnung zum „Asyl- und Migrationsmanagement“ vor.
Sobald die Infektionslage es zulässt, laden wir wieder zu unserem traditionellen politischen Stammtisch ein, wie immer am zweiten Donnerstag in ungeraden Monaten.
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Dr. Ralf Stegner: Die Corona-Inzidenzen stagnieren seit Tagen. Leider auf einem Niveau, das nach wie vor viel zu hoch liegt. Deutlich über dem von der MPK als kritischen Wert vereinbarten 35 pro 100 000. Denn wir sind bei den Infektionen noch immer bei einem Wert, der deutlich über dem Spitzenwert aus der ersten Welle im vergangenen Frühjahr liegt.
Jetzt weiterlesenThomas Hölck: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz der rot-grünen Bundesregierung setzte Anfang der 2000er Jahre neue Maßstäbe. Die Energiewende in Deutschland wurde massiv vorangetrieben und setzte unser Land an die internationale Spitze. Das EEG hat Vorbildcharakter und viele Staaten haben sich daran orientiert.
Jetzt weiterlesenKathrin Bockey: Was macht ein gutes Polizeigesetz aus? Es ist nicht die Fußfessel, nicht die anlasslose Identitätskontrolle und nicht das Schießen auf Kinder! Wir haben vom ersten Tag an gesagt, dass die Novellierung des LVwG uns die Chance bietet, im Bereich des Gewaltschutzes etwas für die Opfer häuslicher Gewalt zu tun.
Jetzt weiterlesen