Sicherer Verkehr für alle: Verkehrsberuhigung in Groß Grönau?

Immer wieder fahren Autos deutlich zu schnell, auch in Groß Grönau. Das ist nicht nur im Bereich der Grundschule gefährlich. Auf der Hauptstraße (L331) ist zwar innerhalb des Ortes Tempo 50 vorgegeben, doch dieses Tempolimit wird häufig vom motorisiertem Verkehr nicht beachtet, oftmals etwa wegen der gerade noch gefahrenen AutobahnGeschwindigkeit.

Geschwindigkeitsmessungen werden durch die zuständige Ordnungsbehörde des Kreises nur selten durchgeführt. Deswegen suchen wir als SPDFraktion andere Wege, um die Sicherheit im Dorf zu erhöhen. Eine Möglichkeit, die wir über das Amt Lauenburgische Seen auf Machbarkeit prüfen lassen: Man erweitert die Steuerungen der in der Gemeinde Groß Grönau vorhandenen Fußgängerampeln an der L331, sodass zukünftig auch die Geschwindigkeit des Durchgangsverkehrs damit reguliert werden kann.

Dazu könnten vor den Ampeln Sensoren in die Fahrbahn eingebracht werden die die Geschwindigkeit des motorisiertem Verkehr erfassen. Wird durch einen der Sensoren ein Fahrzeug mit gefährlich überhöhter Geschwindigkeit erfasst, würde die entsprechende Ampel auf Rot geschaltet werden. Passt das entsprechende Fahrzeug seine Geschwindigkeit auf den zulässigen Wert an, schaltet die Ampel wieder auf grün. Wir hätten damit auch in Grönau das bereits in vielen Städten und Gemeinden bewährte Prinzip der „Grünen Welle“.

So könnte man sowohl die Sicherheit im Verkehr steigern, als auch den stetigen Verkehrsfluss beibehalten. Da die Ampelanlagen bereits vorhanden sind, sollte die Erweiterung der zugehörigen Steuerung technisch und finanziell leicht umsetzbar sein. Ob und wie der von uns angedachte Lösungsvorschlag umgesetzt werden kann, werden wir demnächst an dieser Stelle berichten.