E inundzwanzig Prozent großer Gender Pay Gap in der Bundesrepublik Deutschland. EU-weit ist das der zweithöchste Wert. Rumänien weist den geringsten Wert von 3% auf. Gutes Vorbild.
Q uo vadis ?
U nglaublich ist, dass viele Frauen ihre niedrigeren Löhne immer noch für angemessen halten.
A rbeitnehmer/innen erhalten in Neuseeland per Gesetz zum Equal Pay gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit.
L ohngerechtigkeit entsteht durch Transparenz, wie Studien zeigen.
P er Anno 2022 müssen Frauen 66 Tage länger bis zum 7. März 2023 arbeiten, um das gleiche Einkommen wie Männer zu erzielen.
A b dem Alter, in denen Frauen Kinder bekommen, wächst die Ungleichheit.
Y es ! Bis 2020 wollte die Merkel-Regierung den Gender-Pay-Gap auf 10% reduzieren. Hat nicht geklappt.
D iese Lücke ist mit 30% im Bereich Kunst und Kultur besonders hoch.
A kademikerinnen sollten ihre Erwartungen an ihre männlichen Kollegen anpassen.
Y es, es gibt viel zu tun. Packen wir es an.
Equal Pay Day
