Neues Multifunktionsspielfeld an der Waldschule

Steigende Schülerzahlen an der Grönauer Waldschule und immer mehr Kinder in der offenen Ganztagsschule OGS: der Bedarf an hochwertigen Angeboten zur Pausen- und Freizeitgestaltung wächst. Entsprechend wurde am 18.06.2019 im Schulauschuss beschlossen, den auf dem Schulgelände vorhandenen Bolzplatz neu herzurichten – nicht wie bisher als Sand- bzw. Rasenfläche, sondern als Multifunktionsspielfeld mit Hartboden und Kunststoffbelag in einer Größe von 15x30m. Es konnte im Oktober 2020 fertiggestellt und zur Nutzung freigegeben werden.

Vorher waren erhebliche bauliche Maßnahmen notwendig. So musste beispielsweise der komplette Unterbau und eine leistungsfähige Entwässerungseinrichtung neu geschaffen werden. Im Zuge der Bauarbeiten wurde außerdem festgestellt, dass zur Abfangung der hohen Böschung an der Waldseite der Einbau einer ca. 17m langen Winkelstützwand erforderlich war.

Für die gesamte Baumaßnahme sind Kosten in Höhe von 165.612,59€ angefallen. Die als Elternverein geführte OGS hatte im Vorwege eine Kostenbeteiligung von 35.000,00€ zugesagt. Nach Abzug des Förderbetrags des Landes in Höhe von 78.000,00€ ist somit für den Schulträger ein Eigenanteil von 52.612,59€ zu tragen.

Leider ist das Multifunktionsspielfeld außerhalb der Schulzeiten nicht von der Allgemeinheit nutzbar. Aufgrund der in die Baumaßnahme geflossenen Fördermittel und aus Angst vor Vandalismus im Umkreis der Sportanlage hat die Mehrheit im Schulausschuss beschlossen, das Spielfeld nicht für die Freizeitgestaltung freizugeben.

Deswegen setzen wir uns als SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung dafür ein, dass eine alternative Sportanlage geschaffen wird, um auch außerhalb des Sportvereins den Bürgern eine Möglichkeit zu geben, sich mit Freunden sportlich zu betätigen.