Optimierung und Erweiterung der OGS an der Waldschule

Wer in den letzten Wochen über den Schulhof der Waldschule spaziert ist wird festgestellt haben, dass dort wieder gebaggert und gewerkelt wird. Kaum zu glauben: Die Sanierung im Gebäudetrakt mit der heutigen Mensa und den Räumen der Offenen Ganztagsschule (OGS) wurde im März 2010 – April 2011, also vor bereits gut 10 Jahren, als 1. Bauabschnitt geplant und ausgeführt. Seit dem hat sich in der OGS viel getan, dem nun mit neuen Baumaßnahmen Rechnung getragen wird.

Die große Anzahl an Schülern, die in der Mensa essen, erfordert eine verbesserte Logistik, die Spülküche soll daher erweitert werden, zusätzliche Lagerplätze werden geschaffen.

Die Leiterin der OGS sowie Ihre Stellvertreterin sollen ein Büro für ihre umfangreichen Verwaltungsarbeiten erhalten. Zusätzliche Gruppenräume und ein weiterer Raum für die Betreuung von Hausaufgaben sind ebenfalls in den Planungen enthalten.

In der Sommerzeit soll es zukünftig möglich sein, die vorhandene Terrasse auch als „Außenklassenzimmer“ zu nutzen. Die Terrasse erhält daher im Zuge der Erweiterungen ein Schleppdach, das vor starker Sonneneinstrahlung schützen soll, aber natürlich auch vor  plötzlichen Regenschauern.

Die Lage in Zahlen: Im Schuljahr 2019/2020 wurden von 292 Schülern an der Waldschule insgesamt 234 Schüler an der offenen Ganztagsschule OGS) betreut. Ab 2025 soll nach den derzeitigen Planungen des Bundes sogar ein Ganztags-Rechtsanspruch auf Betreuung für Grundschulkinder gelten.

Entsprechend legt der Bund Förderprogramme auf, von denen auch Groß Grönau profitieren möchte, um die OGS auch in Zukunft up-to-date zu halten:

Um die zusätzlichen Ganztags- und Betreuungsangebote zu schaffen, wird der Bund ab 2021 voraussichtlich einen Betrag von 3.500.000.000,– € den Ländern zur Verteilung an die kommunalen Schulträger zur Verfügung stellen. Aus der ersten Tranche für 2021 in Höhe von 750.000.000,–€ fallen auf Schleswig-Holstein rund 25.500.000,–€. Mit der vom Land dazugetragenen Co-Finanzierung (rund 11.000.000,–) werden insgesamt 36.500.000,–€  verfügbar sein, die grundsätzlich nach den Schülerzahlen auf die einzelnen antragsberechtigten Schulen verteilt werden sollen.

Der Katalog der förderfähigen Maßnahmen ist breit angelegt und umfasst folgende drei Förderbereiche:

  1. Investive Begleitmaßnahmen zur Vorbereitung und Planung, sofern diese in unmittelbarem Zusammenhang mit einer Baumaßnahme zum Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote stehen.
  2. Baumaßnahmen, das heißt Umwandlungs-, Modernisierungs-, Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen, Neubaumaßnahmen und investive Begleitmaßnahmen.
  3. Ausstattungsinvestitionen in Aufenthaltsbereichen, Küchen und Sanitärbereichen sowie Außenflächen.

Wir müssen davon ausgehen dass sich der Anteil der zu betreuenden Schüler in der OGS aufgrund des Ganztags-Rechtsanspruchs auf Betreuung noch erhöhen wird. Für eine so große Anzahl an Schülern in der OGS sind die aktuellen Räumlichkeiten nicht ausgerichtet. In den vergangenen Sitzungen in 2020/2021 hat der Schulausschuss daher beschlossen frühzeitig eine Erweiterung auf den Weg zu bringen. Die finanziellen Lasten werden wie oben beschrieben zum Teil durch Fördermittel gedeckt, wobei die genaue Höhe des Förderbetrags zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau beziffert werden kann. Dies hängt stark davon ab, wieviele antragsberechtigte Schulen in 2021 förderfähige Bauvorhaben planen, durchführen und auch abschließen können. Durch Herrn Rütz und Herrn Ratje  von unserer Amtsverwaltung, beide als treibende Kräfte bei diesem Vorhaben, soll uns das für die Waldschule gelingen.