Volkstrauertrag in Zeichen des Terroranschlages in Paris

 

 Im Angesicht der Terroranschläge in Paris bekam der Volkstrauertag in diesem Jahr eine besondere Dimension. „Wir leben nunmehr seit über 70 Jahren in Frieden. Aber die Kriege der Welt sind näher an uns herangerückt“, so Ralf Johannesson, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Groß Grönau.

 Die Terroranschläge in Paris haben Trauer und Entsetzen hervorgerufen. Das tiefe Mitgefühl der SPD in Groß Grönau gilt den  Opfern und ihren Angehörigen und der ganzen Französischen Nation.

 Aber auch die Situation der vielen vor Krieg, Gewalt und Tod geflüchteten Frauen, Männer und Kinder lässt diesen Volkstrauertag in einem anderen Licht erscheinen. Auch in unserer Gemeinde haben Geflüchtete Zuflucht gefunden. Sie erfahren in Groß Grönau Hilfe und Unterstützung und erhalten eine sichere Bleibe. „Unser Dank geht auch  an die hauptamtlichen Helfer und die vielen ehrenamtlich Tätigen in unserer Gemeinde, die einen wunderbaren Beitrag zur Unterstützung und Integration leisten.“ bedankt sich Ralf Johannesson für den gesamten Ortsverein.

 Der Volkstrauertag ist in den letzten Jahren auch zu einem Tag der Mahnung zur Versöhnung, Verständigung und Frieden geworden. Eine große Herausforderung in diesen Tagen.

Autorin: Birgit Wille