Die SPD im Kreis Herzogtum Lauenburg Kreisparteitag am 12. Juli in Schwarzenbek

„ Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“
Willy Brandt

( aus dem Grußwort an den Kongress der Sozialistischen Internationale in Berlin, 15. September 1992)

Getreu dem Zitat von Willy Brandt berieten die Delegierten des Kreisparteitages wichtige und aktuelle Themen – von der Daseinsvorsorge und damit der Sicherung des sozialen Zusammenlebens im Kreis  Herzogtum Lauenburg bis hin zur deutschen Friedens- und Sicherheitspolitik. Groß Grönau war mit dem Vorsitzenden des Ortsvereines, Ralf Johannesson, und dem Ortsvereinsmitglied und stellvertretenden Kreisvorsitzenden Birgit Wille engagiert und gut vertreten. Ralf Johannesson: „Wir haben in allen Themenfeldern  unsere Grönauer Sicht der Dinge dargestellt und konstruktiv eingebracht.“

Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten konnten als Hauptrednerin die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Kristin Alheit, begrüßen. In ihrem ausführlichen Referat zum Thema „Solidarisches und soziales Zusammenleben“ ging die Ministerin auf alle Bereiche ihrer Tätigkeit ein und machte deutlich, welche Probleme und Schwierigkeiten heute und in Zukunft zu lösen sind. So stellt der demographische Wandel gerade die ländlichen Bereiche vor große Herausforderungen. Dazu gehören die Sicherung der guten Versorgung mit ärztlichen und medizinischen Leistungen, der weitere Ausbau der Kinderbetreuung, die Inklusion von Menschen mit Behinderung und nicht zuletzt die Situation der Pflege sind nur einige Themenbereiche, die neu ausgerichtet und zukunftsfest gestaltet werden müssen.

Für diese Herausforderungen gute und sichere Konzepte und Lösungen zu finden, wird für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten „vor Ort“ ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit in den nächsten Jahren sein.

Die Ministerin machte jedoch auch deutlich, dass sich bei der Versorgung mit Kita-Plätzen die Kraftanstrengung der Landesregierung und der Kommunen positiv auswirkt und Schleswig-Holstein im Bundesvergleich  recht gut da steht. Auch in Groß Grönau ist dies deutlich zu spüren. Durch den Einsatz aller Verantwortlichen konnten 20 neue Krippenplätze (jetzt insgesamt 30 Plätze) und im Elementarbereich eine zusätzliche Kita-Gruppe mit 20 Plätzen neu eingerichtet werden.

Einen weiteren Schwerpunkt der Beratungen bildete die zukünftige Ausrichtung der deutschen Sicherheits- und Außenpolitik. Grundlage dafür ist  ein Positionspapier des Landesverbandes Schleswig-Holstein (www.spd-schleswig-holstein.de), in dem die derzeitige außenpolitische Lage analysiert und die Fragen der internationalen Verantwortung Deutschlands in der Welt debattiert wird. Diese Fragen über “Krieg und Frieden“ und insbesondere die internationale Verantwortung Deutschlands werden  von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten derzeit intensiv und engagiert – auch im Licht der aktuellen Krisen – auf allen Ebenen der Partei in einem offenen Diskurs thematisiert  und nahmen auch auf dem Kreisparteitag einen breiten Raum ein.

Autorin:  Birgit Wille