Christian Kniesel
Das Sportlerheim am Fußballplatz der Gemeinde Groß Grönau, erbaut 1971, ist mit seinen Sanitäranlagen, wie Duschen, WC und Umkleiden aufgrund vorhandener Feuchtigkeitsschäden auf lange Sicht nicht mehr tragbar. Auch aus energetischer Sicht ist der Bau nicht mehr zeitgemäß. Daher hatte der Vorstand des TSV Eintracht Groß Grönau bereits in der letzten Legislaturperiode mit dem damaligen Bürgermeister Gespräche geführt mit der Bitte, eine Sanierung oder einen Neubau des Sportlerheims einzuplanen. Über eine Bestandsaufnahme der Räumlichkeiten hinaus wurden jedoch keine weiteren Planungen angeschoben.
Nach der Kommunalwahl 2013 hat der Vorstand des TSV Eintracht Groß Grönau am 26.08.2013 einen schriftlichen Antrag, zum Bau eines neuen Vereinsheims, an die Gemeinde Groß Grönau gestellt. Der Antrag wurde in der Sitzung der Gemeindevertretung vom 24.09.2013 zur Kenntnis genommen und einstimmig der Beschluss gefasst, dass mit dem Verein erste Gespräche aufgenommen werden sollen um den genauen Bedarf des Vereins festzustellen. An den ersten Gesprächen mit dem Vorstand des TSV Eintracht Groß Grönau haben von Seiten der Gemeindevertretung die Vorsitzenden der betroffenen Ausschüsse sowie unser Bürgermeister Eckard Graf teilgenommen.
Zur letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 25.03.2014 lagen so die ersten drei Entwürfe, jeweils mit einem Investitionsvolumen von ca. 1,0 – 1,2 Millionen Euro, zur Einsicht vor. Die Gemeindevertretung hat daraufhin in ihrer Sitzung beschlossen die Gespräche und Planungen mit dem Vorstand fortzusetzen.
Auch die „Alte Schule“ ist in die Jahre gekommen und muss nach heutigem Stand der Technik und aus energetischen Gründen in absehbarer Zeit modernisiert werden. Daher soll auf Beschluss der Gemeindevertretung in die Planungen zum neuen Sportlerheim nun auch die Frage und Prüfung aufgenommen werden, ob die bestehende Nutzung der „Alten Schule“ teilweise oder ganz vom neuen Vereinsheim übernommen werden kann. Die gemeinsame sportliche und gesellschaftliche Nutzung, dann unter dem Dach eines Gemeindezentrums, bietet die Chance, die Aktivitäten der verschiedenen Nutzergruppen in einem modernen Begegnungszentrum im Ortsmittelpunkt zu bündeln. Wir versprechen uns durch diese Kombination einen langfristig kostensparenden Einsatz von Ressourcen und eine Steigerung der Identifikation der diese Einrichtung nutzenden Menschen mit unserer Gemeinde Groß Grönau.