Christian Kniesel
Die Anforderungen an die Telekommunikaton haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Wurde das heutige Kabelnetz früher nur zur Übertragung von Telefongesprächen genutzt, so wird es heute auch als Zugang zum Internet eingesetzt oder es werden Bilder bzw. ganze Filme übertragen.
Dies kann mit dem heutigen Netz, aufgebaut aus Kupferkabel, oft nur mit langen Übertragungszeiten geschehen. Um zukünftig die immer größer werdenden Datenmengen in kürzerer Zeit übertragen zu können, bedarf es neuer Übertragungstechniken bzw. -wege. Hierzu bietet sich die moderne Glasfasertechnologie an.
Die entsprechenden Investitionen, zum Aufbau eines Glasfasernetzes, werden von den heute am Markt befindlichen Netzbetreibern in Ballungs- und in Industriegebieten getätigt, da dort die neuen Netze kostengünstig von Ihnen erstellt und anschließend wirtschaftlich betrieben werden können.
Im ländlichen Raum, wie dem Amt Lauenburgische Seen, mit verhältnismäßig geringer Bevölkerungsdichte, sieht die Situation völlig anders aus. Hier halten sich die Netzbetreiber auf- grund der hohen Investitionsvolumen mit dem Ausbau neuer Kabelnetze stark zurück. Um auch zukünftig im Bereich Telekommunikation für die Mitbürger attraktiv zu sein und um bestehende Wirtschaftsunternehmen in der Region halten und ansiedeln zu können, haben sich daher 22 Gemeinden des Amtes Lauenburgische Seen im Jahr 2012 entschlossen den Netzausbau selbst durchzuführen und das Glasfasernetz anschließend an einen privaten Betreiber zu verpachten. Die im Zusammenhang mit dem Netzausbau anfallenden kommunalen Selbstverwaltungsaufgaben wurden von den 22 Gemeinden offiziell dem Amt Lauenburgische Seen übertragen.
Mit der Entwurfsplanung für den Netzausbau wurde dann am 23.05.2013 durch die Fa. C&S Breitband GmbH begonnen. Da sich auch für die Gemeinde Groß Grönau die Netzqualität in den letzten Jahren nicht nachhaltig verbessert hat, wurde in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung Groß Grönau vom 24.09.2013 der Entschluss gefasst, sich an der Entwurfsplanung des Amtes Lauenburgische Seen finanziell zu beteiligen. Die Entwurfsplanung wurde nun durch Fa. C&S Breitband GmbH abgeschlossen und am 14.01.2014 dem Breitbandausschuss unserer Gemeinde vorgestellt. Bei der anschließenden Beratung des Breitbandausschusses wurde eine Empfehlung verfasst. Nach dieser Empfehlung soll die Gemeindevertretung auf ihrer nächsten Sitzung am 25.03.2014 beschließen, dass auch Groß Grönau am Ausbau des Glasfasernetzes teilnimmt und diese Aufgabe an das Amt Lauenburgische Seen überträgt.