Feuerwehrgerätehaus der FF Groß Grönau wird modernisiert: Rolltore und Abgasabsauganlage für die Fahrzeughalle

von Eckhard Graf

Freiwillige FeuerwhrDas Feuerwehrgerätehaus ist bei genauer Betrachtung in die Jahre gekommen. Zwar haben die Einsatzfahrzeuge, anders als bei anderen Wehren, noch ausreichend Platz, so sind aber andere dringende Erneuerungs- und Erweiterungsmaßnahmen geboten. In den nächsten Wochen werden die Rolltore ausgetauscht und mit einem elektrischen Antrieb versehen. Gleichzeitig wird eine neue Abgasabsauganlage installiert, die die schädlichen Emissionen der im Gerätehaus laufenden Feuerwehrfahrzeuge aufnimmt und somit die Feuerwehrleute vor der Einwirkung von giftigen Abgasen schützt. Mit diesen Investitionen sind weitere bauliche Schritte erfolgt, die für einen modernen Brandschutz erforderlich sind.

Nächste Schritte müssen in die Richtung gehen, dass die Umkleidesituation für die Feuerwehrleute verbessert wird. Derzeit ist der Umkleidebereich mangels Platz direkt in der Fahrzeughalle angeordnet. Dies ist nicht nur mit Unannehmlichkeiten verbunden, sondern auch gefährlich. So kann derzeit niemand ausschließen, dass u.a. durch ungewollte Fahrzeugbewegungen sich umkleidende Feuerwehrleute gefährdet werden. Derzeit wird das Gefährdungspotential durch organisatorische Maßnahmen abgefedert. Eine bauliche Veränderung kann hier nachhaltig für Abhilfe sorgen. Die Gemeinde Groß Grönau, die für den Brandschutz verantwortlich ist, bleibt aufgefordert über die Arbeitssituation unserer ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute zu wachen und diese ggf.. zu verbessern.